Bgmin Ulrike Schachner im Gespräch

Speaker 1:

Hallo und herzlich willkommen zur ersten Folge von ips im Gespräch. Mein Name ist Philipp Simmer. In diesem Podcast wollen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadtgemeinde und der Region Ips einen Einblick in den politischen Alltag geben und außerdem über aktuelle Themen der Region berichten. In den ersten Folgen wollen wir Ihnen die Mitglieder des Gemeinderates näher vorstellen. Den Anfang macht hier Ulrike Schachner, welche bei der konstituierenden Sitzung am sechsundzwanzigsten Februar erneut zur Ibiza Bürgermeisterin gewählt wurde.

Speaker 1:

Hallo Uli und vielen Dank fürs Zeit nehmen.

Speaker 2:

Hallo, danke für die Einladung.

Speaker 1:

Uli, bei der konstituierenden Sitzung wurdest Du einstimmig dein Vizebürgermeister Dominik Schlatter mit 96 Prozent der abgegebenen Stimmen gewählt. Eine gute Basis für die zukünftige Zusammenarbeit im Gemeinderat?

Speaker 2:

Ja, auf jeden Fall. Also ich hab mich wirklich sehr darüber gefreut und seh das als große Wertschätzung aller Gemeinderatsmitglieder und natürlich auch als sehr gute Voraussetzung für eine positive Zusammenarbeit für die nächsten 5 Jahre. Und mir ist es wichtig, dass wir immer ein gutes Gespräch haben, dass alle gut informiert werden, weil wir haben eigentlich alle das gleiche Ziel, wir wollen unsere Stadt weiterbringen und drum find ich das eine sehr gute Ausgangsbasis und möcht mich natürlich bei allen Gemeinderatsmitgliedern auf diesem Weg noch einmal herzlich bedanken.

Speaker 1:

Sehr schön. Die meisten Menschen in Ips kennen dich natürlich, aber vielleicht gibst Du uns trotzdem einen kurzen Einblick in dein bisheriges Leben abseits der Politik.

Speaker 2:

Also ich bin wirklich eine geborene Ipserin sozusagen, weil ich bin in Ips im Entbindungsheim, im damaligen Entbindungsheim auf die Welt gekommen. Das ist dort, wo heute die Handelsakademie ist. Und ja, ich hab natürlich die Grundschulen in Ips besucht und bin heute Lehrerin in der Sportmittelschule. Ich habe einen Sohn, der ist 35 Jahre, 2 Enkelkinder, geht in gehen in die in den Kindergarten und in die Volksschule. Und ich bin eigentlich, ja, man kann so sagen über das Vereinswesen in die Politik gekommen.

Speaker 2:

Ich bin die Opfer vom Dachclub Delfin und hab mich immer sehr engagiert im Verein und Leute, die sich engagieren, sind überall gerne gesehen. Und so bin ich 2011 in den Gemeinderat gekommen, dann 2015 Stadträtin geworden und so ist eigentlich mein politischer Weg verlaufen.

Speaker 1:

Alles klar, vielen Dank. Kommen wir zu den Projekten. Welche Projekte kommen jetzt in naher oder mittlerer Zukunft auf uns zu?

Speaker 2:

Ja, da gibt es doch einige Projekte, die bereits im Laufen sind oder im März jetzt auch begonnen werden. Natur im Garten ist ein wichtiges Thema auch für mich, besonders auch für unsere neue Stadträtin Regina Vogelhuber, die ja den Umwelt in ihrem Ressort hat. Und wir beginnen jetzt im März noch, das das Begleitgrün an der B25 auszutauschen. Und zwar wird das neu bepflanzt mit klimafitten, resistenten Pflanzen. Und wir sind ja da Und wir sind ja da dabei bei Natur im Garten und wollen das auch für die Zukunft fit machen mit wasserresistente Pflanzen.

Speaker 2:

Auch im Baubereich, Straßenbereich haben wir starten wir jetzt gerade aktuell mehrere Projekte. Zum Beispiel wird die Bogenstraße, die Traxler Straße und die Sportplatzstraße werden die Einbauten neu gemacht. Also was, das betrifft Wasser, das betrifft Kanal und das betrifft die Beleuchtung. Ja, ganz ein wichtiges Thema, Apps und wir leben ja fast damit, ist natürlich das Hochwasser und wir sind ja bei diesem großen Jahrhunderthochwasser in Niederösterreich ja knapp mit einem blauen Auge davongekommen. Auch in diesem Bereich sind wir schon aktiv und arbeiten aktuell einen Gefahrenzonenplan mit einem Zivilltechnikbüro.

Speaker 2:

Das heißt, wir schauen, dass wir die Flüsse im Hinterland, betrifft speziell Griesheimerbach zum Beispiel, Götzbacherbach, den Stettner Rückhaltebecken, dass wir diese Pläne alle überarbeiten und uns Rückhaltebecken oder Ausleikgerinne überlegen und auch planen, hier auch für die Zukunft gerüstet zu sein. Denn wir wissen, die Hochwasser werden nicht weniger werden, im Gegenteil, die Hinterlandflüsse sind immer wieder eine Gefahr.

Speaker 1:

Okay, vielen Dank. Uli, welche Änderungen gab es im Gemeinderat im Vergleich zur letzten Periode?

Speaker 2:

Also wir sind ja im Gemeinderat 29 Mitglieder und wir hatten bisher 8 Stadt die jetzt haben wir 7 Stadträte. Das heißt, wir haben einen Ausschuss weniger. Und was mich besonders freut natürlich als Bürgermeisterin, als Frau, wir haben jetzt neu 2 Stadträtinnen. Bisher hatten wir nur eine Stadträtin, zwar die Vogel Huberigina, ganz neue Stadträtin, ihr Resorts Wohnen, Soziales und Umwelt und Kirschbauer Irene, sie hat Wirtschaft- und Tourismus. Und einen Stadtrat haben wir auch ganz neu in der Gemeindepolitik, das ist Jürgen Lamberg, Er ist Verkehrsstadtrat.

Speaker 2:

Und unser Witz, hast Du ja schon erwähnt, ist Flatter Dominik.

Speaker 1:

Okay, Uli, dann sage ich vielen Dank fürs Zeit nehmen.

Speaker 2:

Gerne. Und

Speaker 1:

hier noch einige Veranstaltungstipps in naher Zukunft. Und zwar am Montag, den siebzehnten März findet von 8 bis 15 Uhr eine Berufsberatung im Stadtamt Ips statt, veranstaltet von der Bildungsberatung Niederösterreich.

Speaker 2:

In einem kostenlosen und vertraulichen Gespräch können

Speaker 1:

Sie sich über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten kostenlosen und vertraulichen Gespräch können Sie sich über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren. Hierfür ist eine Terminvereinbarung bitte erforderlich. Die Kontaktdaten hierfür finden Sie in den Shownotes. Am Donnerstag, den zwanzigsten März findet 19 Uhr eine Moden- und Produktschau im 18 plus 1 in Saring statt. Und am Samstag, den dreiundzwanzigste März findet 18 Uhr ein Benefizkonzert zugunsten der Tschernobyl Kinder Ips statt.

Speaker 1:

Es spielt das kanadische Ensemble der William Eberhard High School aus Calgary. Alle kommenden Veranstaltungen finden Sie natürlich auch auf ips Punkt gv. At und einen Link dazu in den Shownotes. Abschließend bedanke mich ich mich bei Ihnen fürs Zuhören und darf Sie außerdem noch eine Bewertung für unseren Podcast bitten. In Zukunft keine Folge zu verpassen, folgen Sie uns gerne auf der Plattform Ihrer Wahl.

Speaker 1:

Fragen und Anregungen zum Podcast können Sie gerne an Gespräch at ips Punkt a t richten. Vielen Dank und einen guten Start in die Woche.

Bgmin Ulrike Schachner im Gespräch
Ausgestrahlt von